Anpassung an sich schnell verändernde Märkte und technologische Innovationen. Siehe: Die Regulierung im Wandel (EN).
Welche Lehren können wir aus dem bisherigen Kampf gegen Covid-19 ziehen? Siehe
Covid 19: Ein Jahr später (EN).
Der Weg zur globalen Nachhaltigkeit - siehe Nachhaltigkeit (EN).
Wie vergrößert das Coronavirus die Herausforderungen in Schlüsselsektoren? Siehe Radikale Unsicherheit managen (EN).
Sind Sie bereit für den Aufstieg der Maschinen? Siehe Künstliche Intelligenz (EN)
Ist Demografie Schicksal? Siehe 'Dekodierung demografischer Daten (EN)'
Wann, wo und wie sich mit Investitionen optimale Resultate erzielen lassen. Siehe 'Investitionen in Infrastruktur(EN)'
„Risikogeschäft - Die Balance zwischen Risiko und Chance finden“. Siehe 'Risikogeschäft (EN)'
Im ständig wechselnden Umfeld immer einen Schritt voraus. Siehe 'Wettbewerbsfähigkeit (EN)'
Ist Innovation der Schlüssel zu mehr Produktivität? Siehe 'Innovation (EN)'
Was ist fair für Unternehmen und Verbraucher? Siehe 'Fairness' (EN).
Um der globalen Erderwärmung zu begegnen, ist eine grundlegende Transformation der Weltwirtschaft notwendig. Siehe „Die Komplexität des Klimawandels“ (EN).
Neue Ideen und neue Wege Dinge zu überliefern können ganze Branchen auf den Kopf stellen. Siehe „Digitale Störung“ (EN).
Dann melden Sie sich für unser E-Magazin und allgemeine Updates an!
Datenschutzbeauftragter im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist Frontier Economics Limited, 71 High Holborn, London WC1V 6DA, Großbritannien. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie dem Erhalt von Informationen vorher zugestimmt haben. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie auf den Link am Ende jeder E-Mail klicken („Abmelden“), unserem Datenschutzbeauftragten an die oben aufgeführte Adresse schreiben oder eine E-Mail an dataprotection@frontier-economics.com senden. Unsere vollständige Datenschutzrichtlinie finden Sie hier.