Woran wir aktuell arbeiten
„Generation Adequacy" in deutschen Strommarkt
Der Tipping Paragraph und seine Auswirkungen auf das deutsche Wettbewerbsrecht
Große Maschinen, geringe Emissionen
Industrie, Mobilität und Energieanlagen benötigen unterschiedliche Wasserstoffqualitäten
Das Potential von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen in der Energiewende
Regulatorischer Rahmen und Business Modelle für reFuels
Kartellgericht genehmigt METRO-Übernahme des Grosshandelsgeschäfts der REWE Group in Österreich
Netzregulierung und die Herausforderungen durch die Energiewende – die Zukunft des Xgen
Erstes Urteil auf Basis des neuen Tipping-Paragrafen im Kartellrecht rechtskräftig
Umsetzung der CO2-Neutralitätsziele stellt Wirtschaft und Industrie vor enorme Herausforderungen
Austrian Cartel Court conditionally clears Meta / Giphy merger
Freigabe des Bundeskartellamts schließt europäische Fusionsverfahren im Fall Meta/Kustomer ab
Offener Wettbewerb der Antriebstechnologien als Beitrag zum Klimaschutz
EU Kommission stuft Kernkraft und Erdgas als (vorübergehend) nachhaltig ein
Markthochlauf von strombasierten Flüssigkraftstoffen (Power-to-Liquid, PtL) kann starten
Cookies help us improve your Frontier Economics online experience. If you accept their use, continue using our site. Or, find out more about cookies.