Zukunftsvisionen – und wie man jetzt die Weichen dafür stellt
Die Herausforderungen von heute bewältigen und die von morgen antizipieren – mit diesem Ziel bieten wir unseren Kunden zukunftsorientierte Beratung, die auf ökonomischer Analyse, einem einzigartigen Erfahrungsschatz und fundierten Kenntnissen der Telekommunikationsbranche beruht. Wir verstehen den Gesamtzusammenhang, in dem die relevanten Entscheidungen getroffen werden, denn wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den verschiedensten Interessensvertretern – von Unternehmen und Regulierungsbehörden bis hin zu Wettbewerbsbehörden, politischen Entscheidungsträgern, Fachverbänden und Inverstoren.
Regulierungsbehörden müssen das richtige Maß finden. Einerseits gilt es, den Verbraucher und seine Interessen zu schützen. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass die Branche langfristig das volle Potenzial ihrer Technologien ausschöpft. Neue Technologien und wachsender Wettbewerb haben dazu beigetragen, dass Regulierungsbehörden sich aus weiten Teilen des Marktes zurückziehen konnten. Einige Bereiche werden jedoch nach wie vor stark durch Regulierung beeinflusst während die gesamte Branche weiterhin von großer industriepolitischer Bedeutung ist. Gleichzeitig ergeben sich aufgrund neuer Technologien und Marktdynamik ständig neue wettbewerbliche Fragestellung.
Relevante Fragestellungen sind zum Beispiel:
- Wie kann Industriepolitik einen dynamischen und wettbewerbsorientierten Markt schaffen, der dem Endverbraucher erstklassige Dienstleistungen garantiert?
- Wie werden neue Technologien, wie etwa 5G und Glasfaser, die Marktstruktur und damit die Notwendigkeit von Regulierungsmaßnahmen beeinflussen?
- Wann kann auf die Regulierung des Marktes verzichtet werden und wie sicher wahrt der existierende Wettbewerb die Interessen der Kunden?
- Bedürfen sozial schwächere Verbraucher auch in Wettbewerbsmärkten eines besonderen Schutzes?
Zu unseren Projekten gehören:
- Bewertung verschiedener marktpolitischer Modelle zur Bestimmung von Maßnahmen zum Setzen optimaler Investitionsanreize in neue Technologien
- Marktanalysen zur Bestimmung der Wettbewerbsintensität und Möglichkeiten zur Deregulierung
- Gestaltung und Umsetzung regulatorischer Maßnahmen wie etwa Preiskontrollen
- Beratung zu strukturellen Maßnahmen zur Wettbewerbsförderung, wie etwa der vertikalen Aufspaltung von Unternehmen
Seit ihrer Liberalisierung wurde in weiten Teilen der Branche die sektorspezifische Regulierung aufgehoben. Dennoch ist der Telekommunikationsbereich aufgrund seiner starken Netzwerk- und Skaleneffekte von einer ganzen Reihe wettbewerbsrechtlicher Verfahren betroffen.
Der Telekommunikationssektor hat bereits mehrere Konsolidierungsphasen durchlebt. Denn Unternehmen wollen nicht nur ihre Positionen in bestehenden Märkten stärken und Effizienzgewinne generieren, sondern auch neue Märkte erobern. Gleichzeitig geraten zunehmend bestimmte Geschäftspraktiken großer Technologie- und Internetunternehmen in den Fokus: Schränken sie die Optionen der Verbraucher ein, oder fördern sie sie?
Zu unseren Projekten zählen:
- Beratung bei einigen der prominentesten Fusionen, Übernahmen und Joint-Ventures des Telekommunikationssektors
- Beratung im Rahmen von Missbrauchsverfahren aufgrund von marktbeherrschenden Stellungen (Kosten-Preis-Schere, Verweigerung von Lieferungen oder Erbringung von Leistungen, Kopplungs- und Bündelungspraktiken, Exklusivvereinbarungen)
- Vertikale und horizontale Absprachen
Im Streitfall – sei es ein Schiedsverfahren, eine Schadensersatzklage oder ein Einspruch gegen Entscheidungen der Regulierungsbehörde – können ökonomische Argumente entscheidend dazu beitragen, ein faires Ergebnis zu erzielen.
Dank unseres tiefen Verständnisses von Marktstrukturen, Finanzmodellierung und ökonomischen Prinzipien können wir Parteien in rechtlichen Prozesses mit Sachverständigengutachten sowohl schriftlich als auch mündlichen unterstützen, die so wirkungsvoll wie belastbar sind.
Zu unseren Projekten in diesem Bereich gehören:
- Schadensberechnung bei Wettbewerbsfällen, vertraglichen Pflichtverletzungen und regulatorischen Verstößen
- Beratung bei Schiedsverfahren zur Preisgestaltung von Dienstleistungen
- Gutachten und Stellungnahmen bei Einsprüchen gegen regulatorische Entscheidungen
Die geregelte Nutzung des elektromagnetischen Spektrums ist ein wertvolles Gut. Die Nutzung in einer Form, kann die Nutzung für einen anderen Zweck einschränken. Frequenzen des Spektrum sollten daher im Sinne einer maximal effizienten Nutzung und in Übereinstimmung mit Industriepolitischen Zielen vergeben werden. Exponentiell wachsender Datenverkehr und immer neue Anwendungen im Bereich des Mobilfunks bedeuten, dass der Bedarf an Frequenzen auch in der Zukunft weiter ansteigen wird.
Zu diesem Thema beschäftigen wir uns unter anderem mit folgenden Fragestellungen:
- Wie kann das Risiko „strategischer Gebote“ die Ziele des Regulierers in einer Auktion unterminieren?
- Wie kann die effiziente Nutzung von Frequenzen durch die Festsetzung fortlaufender Lizenzgebühren gesichert werden?
- Welche Kosten und Nutzen birgt die Umwidmung von Frequenzen im Mobilfunkbereich?
- Wie kann der Wert der Frequenzen approximiert werden?
Telekommunikations- und Medienunternehmen müssen nicht nur neue Wege der Kundenbindung finden, sondern auch mit einer immer komplexeren Wertschöpfungskette aktiv umgehen. Ein rascher technologischer Wandel sorgt dafür, dass sich Geschäftsmodelle ständig weiterentwickeln und Anbieter vor kritischen Investitionsentscheidungen stehen.
Wir kennen das wirtschaftliche und regulatorische Geschehen. So können wir unseren Telekommunikationskunden dabei helfen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, ihre Position in der Wertschöpfungskette zu stärken und den ständig wechselnden Verbraucherwünschen gerecht zu werden.
Zu unseren Aufgabenstellungen zählen:
- Wo sollten Unternehmen auf Zukunftstechnologien und wo auf bestehende Technologien setzen?
- Wie attraktiv ist der Eintritt in einen neuen Markt auf Basis von Verbundeffekten; wie können neue Technologien dabei helfen?
- Wie beeinflussen Markt- und Technologieentwicklungen Geschäftsbeziehungen zwischen Telekommunikationsunternehmen untereinander?
Neue Technologien und insbesondere das Internet haben die Medienwelt für immer verändert. Neue Wege zur Verbreitung von Inhalten sind möglich geworden, aber auch bestehende Geschäftsmodelle unterminiert worden. Ökonomische Analyse kann verdeutlichen wie sich der Sektor in der Zukunft voraussichtlich entwickeln wird. Sie ermöglicht es zukunftsorientiert Medienpolitik zu gestalten und ermöglicht Anbietern, Eigentümern und Nutzern medialer Inhalte die bestmögliche Wertschöpfung in einem sich schnell verändernden Markt zu realisieren.
Zu unseren Projekten in diesem Bereich zählen:
- Beratung in einem Rechtsstreit zu Übertragungsgebühren für Inhalte
- Kosten und Nutzen des Prinzips der Netzneutralität
- Bestimmung des Mehrwerts für den Endverbraucher von Exklusivübertragungsrechten.